| 
Herausgeberin und Verlag: Verein für Interdisziplinaere Forschung und Praxis/RLI-Verlag
			
			Autorinnen: Margarete Maurer / Barbara Smetschka u.a.
LISTE DER PROJEKTFOERDERINNEN
Finanzielle Foerderungen durch:
		Autorinnen (umfangreiche Eigenmittel) BKA - Bundeskanzleramt der
		Republik Oesterreich, Abteilung Entwicklungspolitik BMWF, Wien
		(Druckkostenzuschüsse) Evangelische Frauenarbeit Gh Kassel, FB
		06, Sozial- und Rechtswissenschaften GrueBi ? Gruene Bildungswerkstatt
		Katholische Frauenbewegung Kulturamt der Stadt Wien, Wissenschaftsresort
		OEIE Wien private Spenden Sonderprojektausschuß der OEH Wien Verein
		für Interdisziplinäre Forschung und Praxis
Foerderung durch ehrenamtliche Mitarbeit oder Beratung durch: 
		BAOBAB: ehrenamtliche Mitarbeit Frauensolidarität: ehrenamtliche
		Mitarbeit Gh Kassel: Nutzung der Druckerei und Abstellung einer
		studentischen Hilfskraft Hifa Austria: Beratung Ibero-Amerika
		Institut Berlin: Unterstuetzung bei der Literaturrecherche IzHd
		der Universität Hamburg: kostenfreie EDV-Beratung OEFSE, Wien:
		Unterstützung bei der Literaturrecherche und Projektabwicklung
		OEIE, Wien: zwei Wochen Abstellung einer Mitarbeiterin Softwareschmiede:
		EDV-Beratung und Schulung Verein für Interdisziplinaere Forschung
		und Praxis: Verlag, Bueromaterial, Werbung. Wiener Frauenverlag:
		Beilage eines Informationsblattes bei der Jahreswerbung 1992
Die finanzielle Förderung abgelehnt haben wegen anderer Schwerpunkte
		oder mangelnder Mittel: 
		Ausschuß für entwicklungsbezogene Bildung und Publizistik Stuttgart
		Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bonn (Druckkostenausschuß). EU-Kommission
		fuer Bildungsarbeit Gesellschaft für technische Zusammenarbeit
		(GTZ) Eschborn Kommission für Entwicklungspolitik der OEAW Marie
		Schlei-Verein, Bonn OEFSE Wien Sektion Frauenforschung der Deutschen
		Gesellschaft für Soziologie Stiftung Buntstift, Bonn
Stand: Dezember 1996.
Home | English | Gender  | Natur | Bildung | Entwicklung
| Termine | Publikationen | Verein | Links |
            Mail | Extras | R.L.
			© Copyright Rosa-Luxemburg-Institut 1998. Alle Rechte vorbehalten.