HOMEGENDERNATURBILDUNGENTWICKLUNG/TERMINEPUBLIKATIONENVEREINLINKSMAILEXTRASRLI EXTRA
Kooperationen und weitere links


2. Moderne Kommunikationsmedien und Naturwissenschaften

Welche Bedeutung haben die Medien, speziell die modernen Kommunikationstechnologien, für die Naturwissenschaften? Wie werden sie insbesondere durch die Teilnahme von immer mehr Menschen an elektronischer Kommunikation verändert werden? Die Antwort: was die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern für das ausgehende 15. und das 16. Jahrhundert und damit für die frühe Neuzeit bedeutet hat, das wird voraussichtlich die Elektronisierung der Kommunikation für die nahe Zukunft bedeuten, nämlich einen in seinen Folgen für das Denken, Reden und Schreiben über die Welt und für zentrale Bestandteile nicht nur der Wissenschaftskultur in seinem Ausmaß kaum zu überschätzenden gesellschaftlich-kulturellen Wandel(16). Zwar ist die Art der anstehenden Veränderungen, die der Übergang von den Print- zu den elektronischen Medien z.B. in der Verwendung von Sprache mit sich bringen wird, nicht genau vorhersagbar - daß es starke Veränderungen geben wird, ist jedoch kaum bestreitbar; um sie zu erforschen, wurde vor kurzem in Nordrhein-Westfalen eine interuniversitäre Arbeitsgruppe "Sprache, Literatur und Kultur im Wandel medialer Bedingungen" gebildet. Insbesondere die neueren Entwicklungen in der Nutzung internationaler Datennetze und die damit verbundenen Probleme lohnen einer solchen Betrachtung.

top Î

2.a) Welche Bedeutung haben moderne Computernetze allgemein und speziell für die Naturwissenschaften?

Bereits jetzt ist mit der weltweiten Vernetzung von Computern der Konkurrenzkampf zwischen den herkömmlichen wissenschaftlichen Journalen und den E-Mail-Anschlagbrettern und Datenbanken entbrannt. BefürworterInnen des elektronischen Publikationswesens, das sich ohnehin in der einen oder anderen Form durchsetzen wird, verweisen auf die Vorteile einer schnellen, die Kooperation internationaler ForscherInnen-Gruppen fördernden Kommunikation. Gleichzeitig ergibt sich aber eine Reihe von Problemen: Die Grenzen zwischen informellem Informationsaustausch unter KollegInnen und einer wissenschaftlichen Veröffentlichung verschwimmen. Die Verläßlichkeit der Informationen, die in renommierten Zeitschriften durch ein aufwendiges GutachterInnensystem gesichert werden sollte, steht in den Netzen eher in Frage. Andererseits scheint, ebenfalls nicht von allen begrüßt, der Zugang zu den Informationen und zum Meinungsaustausch offener und demokratischer zu werden unter denjenigen Personen, die über einen Zugang zu den Netzen und die dafür notwendige Technologie verfügen(17) - teilnehmen kann nur, wer einen - möglichst preisgünstigen oder kostenlosen - Zugang zu einem vernetzten Zentralrechner hat. Vielfältige Probleme auf unterschiedlichen Ebenen können sich hier ergeben - zwei sehr verschiedene Beispiele seien genannt: Die genannte Demokratisierung kann es mit sich bringen, daß pornographischen Mißbräuchen und frauenfeindlichen Einspielungen kaum mehr ein Riegel vorgeschoben werden wird - die Mehrheit der Internet-Surfer sind Männer. Und es könnten über die Kontrolle des Zugangs - zumal bei desen weiterer Kommerzialisierung - die Hürden für TeilnehmerInnen in der "Dritten" Welt noch weiter erhöht werden.

Hinsichtlich der Naturwissenschaften wird die Kontrolle des Zugangs unter auch kommerziellen Gesichtspunkten und die Tendenz einzelner Wissenschaftlerkollektive, ihren Diskurs abzuschirmen, vermutlich zu einer Umstrukturierung des Wissenschaftsbetriebs führen, bei der neue, auf entsprechende Kommunikationsformen und Sprachregelungen bezogene Qualifikationen und Ressourcen eine Rolle spielen werden. Die derzeit geführte Debatte um die Einhaltung der ungeschriebenen Gesetze der NetzbenutzerInnen - "Netiquette" genannt - und die Bemühungen, die Netze für NutzerInnen durchsichtiger zu machen, verweisen in diese Richtung.(18)

Zudem sind erste Tendenzen erkennbar, in welcher Weise sich infolge elektronischer Kommunikation die allgemeinen und besonders die wissenschaftlichen Sprachformen verändern werden. Das Gebot der Kürze wird zu komprimierten Insidercodes und Kürzeln führen. Diese und die verwendeten Bilder entschlüsseln zu können, wird zu einer Voraussetzung für die Teilnahme werden.
Beängstigend ist in diesen Zusammenhang, daß die Tendenz, das für real zu halten, was kommuniziert wird, die Entwicklung von "Virtualität" begünstigt. Auch die zunehmende Bedeutung, die Bilder bei der Wahrnehmung und Konstruktion von Realität spielen (Stichwort "Multimedia" (19)),unterstützt diese Entwicklung. Aufgrund der Faszination von Bildern, die sprichwörtlich mehr sagen als tausend Worte - was auch innerhalb der Wissenschaften gilt -, wurde der Zusammenhang von Bildern und Wissen inzwischen selbst zum Gegenstand eines - neuen - Wissenschaftszweiges, der "imaging science"; sie untersucht Visualisierungsprozesse(20). In dem Maße, in dem die Wirklichkeit von der Wirklichkeit des Datenflusses in internationalen Netzen dargestellt wird, steigen die Schwierigkeiten, zwischen Vorstellung und Möglichkeit einerseits und Befund und Tatsache andererseits sicher zu unterscheiden. Die entstehende Unsicherheit, die sich z.B. beim Golfkrieg nach dem Eingreifen der US-Truppen 1991 hinsichtlich der Berichterstattung und deren politisch-taktischer Manipulation entwickelt hat(21) , betrifft grundsätzlich auch den wissenschaftlich technischen Informationsaustausch.

top Î

2.b) Wie beeinflussen moderne Medien Denkstile und Wahrnehmungsmuster?
Analog zum Buchdruck seit Gutenberg, der u.a. einen Wandel der herrschenden Vorstellungen und Denkstile mit sich gebracht hat, wird der Übergang zu elektronischen Medien ebenfalls die Wahrnehmungsmuster und Denkstile verändern. Dabei geht es allerdings nicht darum, die durch die neuen Medien ausgelösten Entwicklungen zu verteufeln.(22) Sondern es ist zu erwarten, daß schon bald eine Gewöhnung an die neuen Medien eintritt, wobei die inzwischen eingetretenen Veränderungen nicht mehr wahrgenommen werden. Es lohnt daher, prüfbare Hypothesen über den erwartbaren Wandel in Wahrnehmung und Denkstil jetzt zu entwickeln. Wenn zum Beispiel, wie es am Medium Fernsehen ablesbar ist, in Zukunft die Tendenz zunehmen wird, eindrückliche Bilder und knappe, geschriebene oder gesprochene Texte differenzierteren Texten vorzuziehen, so wird diese Entwicklung möglicherweise differenziertere Wahrnehmungsstrukturen für bildliche Darstellungen erfordern und diese vielleicht auch hervorbringen (siehe oben die "imaging science"). In erster Linie - wie bisher - an Texten geschulten Personen mag ein solches Vorgehen zu assoziativ und zu wenig präzise erscheinen. Sie mögen befürchten, daß ein möglicher Gewinn an Anschaulichkeit zu Lasten abstrakterer Denkfiguren gehen könnte und zwar so weitgehend, daß komplexere Zusammenhänge nur mehr insofern thematisiert werden können, als sie auch visualisierbar sind. Wenn es auch schwer vorstellbar ist, daß sich demgegenüber eine neue differenzierte Bildsprache und Metaphorik entwickeln wird, die dann zwar andere, aber nicht minder komplexe Phänomene und Zusammenhänge darzustellen und zu denken in der Lage wäre, so ist dies jedoch durchaus denkmöglich.

top Î

Welche Konsequenzen lassen sich aus den obigen Ausgangspunkten, Beobachtungen und Analysen für Unterricht und Bildungsarbeit ziehen? Was kann speziell die Medienpädagogik angesichts dieser Entwicklungen tun?

3. Konsequenzen für Unterricht und Bildungsarbeit
Wenn aufgrund demokratiepolitischer Überlegungen ZuschauerInnen bzw. Medien-KonsumentInnen wünschenswert sind, die den Medien nicht machtlos ausgeliefert gegenüberstehen, so müßten diese gelernt haben, erstens, die "Mach-Art" der Medienberichte zu durchschauen sowie zweitens die Produktionsbedingungen der neuen Medien zu kennen.(23) Hier stehen Schule und Weiterbildung vor interessanten und zukunftsbezogenen Aufgaben.
Hinsichtlich der "alten Medien" - aber auch gegenüber den "neuen" - ist es besonders wichtig, Medienlese- und -analysefähigkeiten zu entwickeln und auszubilden. Diese werden in der internationalen Diskussion als "media literacy" bezeichnet. "Media literacy" beinhaltet hinsichtlich der genannten zwei Apekte ein Mehrfaches:
Es sollen die Fähigkeit zur Distanz gegenüber medialen Berichten, ein medienkritisches Problembewußtsein und medienanalytische Kenntnisse vermittelt werden, hinsichtlich audiovisueller Medien insbesondere Kenntnisse darüber, wie mittels Kameraführung, Bild-Einstellungen, Montagetechniken und anderen filmischen oder darstellerischen Mitteln bestimmte Sichtweisen, Einstellungen und Haltungen unterstützt, andere aber abgeschwächt werden, und wie damit Meinung gebildet und Politik gemacht wird. Es soll also z.B. die Fähigkeit ausgebildet werden, die Fernsehsprache, einschließlich der Bildsprache, kritisch lesen zu können.
Zur Analysefähigkeit gehört es weiter - über den direkten Umgang mit Medien hinaus - diesen Umgang selbst zu thematisieren und u.a. die Selbstverständlichkeit, die viele Jugendliche und auch Erwachsene im Umgang mit den Medien entwickelt haben, als eingeübte Wahrnehmungsmuster durchschaubar zu machen und die Aufmerksamkeit auch auf die dahinterliegenden medienspezifischen Konstruktions- und Produktionsprozesse zu lenken.
Speziell hinsichtlich der Naturwissenschaften ist es wichtig, im Unterricht die Rolle von ExpertInnen und Gegen-ExpertInnen zu thematisieren und zumindest ansatzweise ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie naturwissenschaftliche Ergebnisse zustandekommen - und wie sie dementsprechend hinsichtlich ihrer Gültigkeit oder Begrenztheit - sowie ihrer notwendig vorhandenen "subjektiven" Anteile in den Personen der Expertinnen und Gegenexpertinnen - zu beurteilen sind oder beurteilt werden können.
Außerdem soll im Unterricht der Frage nachgegangen werden, wie Themen und Darstellungsformen auf den Bildschirm kommen, und welche Entscheidungs-, Besitz- und Interessensstrukturen bestimmen, welche Ausschnitte der Realität wie abgebildet bzw. rekonstruiert werden.
Für die Darstellung der Produktionsbedingungen und Wirkungsweisen der Medien ist als Grundlage ein ausgeführtes Modell der (Massen-) Kommunikation notwendig. Mit dessen Hilfe können neben der RezipientInnenseite auch Fragen der Konstruktion von Medienwirklichkeiten, wie sie als Frage am Anfang dieses Artikels aufgeworfen wurden, im Unterricht erschlossen werden. Die allfällige Diskussion zur Finanzierung bzw. Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks oder die Debatte zur Rolle der Medien im politischen Feld - üblicherweise im Umfeld von Wahlen - geben hierzu hinlänglich Anlaß. Zu beiden Ebenen der Medienanalyse wurde bereits in den 70er Jahren grundlegende Literatur veröffentlicht, die nichts an Aktualität eingebüßt hat.(24) Daß SchülerInnen hieran großes Interesse entwickeln können, konnte in den letzten Jahren am Oberstufenkolleg (OS) an der Universität Bielefeld festgestellt werden, als im Ausbildungsschwerpunkt "Medien" Kurse zur Fernseh- und Filmanalyse - und zwar sowohl von fiktionalem als auch von dokumentarischem Material - durchgeführt wurden.(25) Die Lehrenden sollten es bei Medien-Kursen allerdings ertragen lernen, wenn Lernende andere Zugänge und Nutzungsmöglichkeiten entdecken, als Lehrende sie wollen oder eingeplant haben.

top Î

DRÜCKEN SIE HIER, UM DEN ANFANG DES TEXTES LESEN ZU KÖNNEN!!

Oder fahren Sie fort, um die Anmerkungen zu diesem Teil anzusehen


Anmerkungen

  1. Vgl. Michael GIESECKE: Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel - Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft, Frankfurt/M. 1992. Derselbe Autor veröffentlichte die umfangreiche Studie "Der Buchdruck in der frühen Neuzeit", Frankfurt/M. 1991.
  2. Siehe hierzu Vera MÜNCH: Im Kampf gegen die "alten grauen Herren" der Information, in: Frankfurter Rundschau, 3. Dezember 1994, S. 6; Thomas BETH: Sichere offene Datennetze, in: Spektrum der Wissenschaft, Mai 1995, S. 46ff; Gary STIX: Publizieren mit Lichtgeschwindigkeit, in: Spektrum der Wissenschaft, März 1995, S. 34ff sowie Martin GRÖTSCHEL/Joachim LÜGGER: Die Zukunft der wissenschaftlichen Kommunikation aus der Sicht der Mathematik, in: Spektrum der Wissenschaft, März 1995, S. 39ff.
  3. Vgl. zu Studien über die Nutzung weltweiter Netze den den Bericht von Olaf KAESTNER: Eine virtuelle Männerwelt für Technikfreaks und Trittbrettfahrer, in: Frankfurter Rundschau, 8. Juli 1995, S. 12; eine Untersuchung der ARBEITSGEMEINSCHAFT SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG UND WEITERBILDUNG der Universität Trier, mit dem Titel "Datenreisende" erscheint im Herbst 1995, und auch das WISSENSCHAFTSZENTRUM BERLIN (WZB) arbeitet zu diesem Thema.
  4. Vgl. KUBICEK / MÜLLER / NEUMANN / RAUBOLD / ROSSNAGEL (Hg): Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 1995: Multimedia - Technik sucht Anwendung, Heidelberg (R. von Decker) 1995.
  5. Vgl. Gero von RANDOW: Die neue Macht des Auges, in: Die Zeit, 13. Mai 95.
  6. Vgl. u.a.: PUBLIZISTIK UND KUNST. Zeitschrift der IG Medien, Nr. 2, Februar 1991 und Nr. 4, April 1991, BLÄTTER DES IZ3W FREIBURG/AKTION DRITTE WELT (Hg.): Sonderausgabe zum Golfkrieg, Januar 1991, ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR KOMMUNIKATIONSFRAGEN (ÖGK) (Hg.): Medien Journal, Salzburg, 15. Jg., Nr. 1/1991: Medien im Krieg.
  7. GIESECKE (siehe Anm. 16) hat darauf hingewiesen, daß in der gesellschaftlichen Wahrnehmung alte Kulturtechniken - wie das Lesen - als "natürlich", neue - wie der Umgang mit Fernsehen oder Computer - hingegen als "widernatürlich" und somit als gefährlich eingestuft werden.
  8. Vgl. allgemein Patrice FLICHY: Tele - Geschichte der modernen Kommunikation, Frankfurt/M. 1994; speziell zu Kabel und Satellit vgl. Hans J. KLEINSTEUBER: Neue Medientechnologien in Europa, in: Edgar GRANDE/Hans J. KLEINSTEUBER/Martin LIST/Georg SIMONIS: Die Technologiepolitik in Deutschland und Europa. Arbeitspapiere aus der FernUniversität Hagen. Polis - Politikwissenschaft, Politische Soziologie, Nr. 30, 1995, S. 41-67 (Bestelladresse: FernUniversität, Gesamthochschule Hagen, Fachbereich Erziehungs-, Sozial- und Geisteswissenschaften, Postfach 940, D-58084 Hagen).
  9. Beispielhaft seien hier genannt: J. PAECH (Hg.): Film- und Fernsehsprache, Frankfurt/M. 1975, oder T. HÖGY/H. WEISS (Hg.): Wirkung von Massenmedien, Frankfurt/M. 1976.
  10. Der Kurs von Helmut STIEFENHÖFER, ÒEinführung in die Medienanalyse", wurde 1995 in der Reihe "Unterrichtsmaterialien" des Oberstufenkollegs an der Universität Bielefeld veröffentlicht. Eine Videokassette mit Werbespots, einer ausführlichen Analyseanleitung und Analysebeispielen von Hans-Jürgen GANZMANN wird vorbereitet.

top Î


c) Copyright Margarete Maurer 1996. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Dokument darf für ausschließlich wissenschaftliche oder Lehrzwecke verwendet werden, soferne die Quelle und die Autorin ausdrücklich genannt werden. Für den Abdruck in einer Zeitschrift oder in einem Buch sowie für weitere elektronische und andere Verwertungen holen Sie bitte von der Autorin die Erlaubnis ein, z.B.
via E-mail: margarete.maurer@univie.ac.at.

This document may be distributed and copied for classroom and other educational purposes as long as the book and author is credited. Permission must be requested from the author for reprintings and other purposes and utilizations.
E-mail: margarete.maurer@univie.ac.at.

Zurück zum Beginn dieser Seite Î
ODER DRÜCKEN SIE HIER, UM DEN ANFANG DES TEXTES LESEN ZU KÖNNEN!!
Zurück zum Arbeitsbereich Naturwissenschaften, Technik, Ökologie, Medizin


Home | English | Gender | Natur | Bildung | Entwicklung | Termine | Publikationen | Verein | Links | Mail | Extras | R.L.
© Copyright Rosa-Luxemburg-Institut 1998. Alle Rechte vorbehalten.