|              | 
Rosa-Luxemburg-Institut, gemeinsam mit 
		Südwind-Agentur 
		StV Studienrichtungsvertretung Sinologie der Universität Wien
		
		AG Frauenrechte Menschenrechte 
laden Sie hiermit herzlich ein zum Vortrag 
			
			Vortragende: Mag. Iris Bubenik-Bauer, Bremen
			Moderation: Mag. Dr. Margarete Maurer, RLI (ehem. Professur für Frauenforschung,
			BRD) 
Zeit: MONTAG, 21. APRIL 1997, 19.00-21.00 Uhr
		Ort: CAFÉ HAAG, EXTRAZIMMER IM 1. STOCK, Schottengasse 2, A-1010 Wien
		Das Café ist nachher noch bis 22 h geöffnet, Tel. 0222/5331810
		und 5332344 
Eintritt frei, Spenden erwünscht !
Zum Thema: Daß eine patriarchale Gesellschaftsform keineswegs die alleinige Weise ist, nach der heutige Menschen leben, läßt sich u.a. an zwölf im Gebiet der VR China wohnenden "Ethnien" oder Nationen zeigen. Ihnen gemeinsam ist die Hochachtung der Frauen, die gleichwohl nicht mit Herrschaftsansprüchen gegenüber anderen Menschen, Tieren oder Natur allgemein verbunden ist. So ist z. B. der weiblichen Spiritualität der Mosuo alles Leben gleichwertig und göttlich. Gewalt gegen die Natur gilt ihnen in jedweder Erscheinungsform als unwürdiges Handeln. Der Vergleich mit patriarchalen Ethnien derselben Region macht die Zusammenhänge zwischen Hochachtung der Frauen und Naturumgang (Ökologie) besonders deutlich. Die Politikwissenschaftlerin Iris Bubenik-Bauer berichtet über Ergebnisse ihrer zehn Forschungsreisen nach China und Tibet.
Veranstalter: Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis Rosa-Luxemburg-Institut
E-mail:  rli@frauen.at
			WebSite: ../welcome.html 
Home | English | Gender  | Natur | Bildung | Entwicklung
| Termine | Publikationen | Verein | Links |
            Mail | Extras | R.L.
			© Copyright Rosa-Luxemburg-Institut 1998. Alle Rechte vorbehalten.