![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
von Ilse Hanak:
Gender-Defizite in entwicklungspolitischen Standardwerken
Untersuchung über die Ausgrenzung von Frauen, ihrer Erfahrungen und Bedürfnisse in der Entwicklungspolitik am Beispiel zweier wichtiger Sachbücher
Herausgegeben vom Wiener Institut für Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit, Wien, Report Series, 2/1997
Die Beachtung des Gender-Aspektes, die gleichberechtigte Förderung von Frauen und Männern, in bestimmten Fällen auch prioritäre Frauenförderung, wird seit langem als Voraussetzung für die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit angesehen. Daher gilt die Gender-Sichtweise heute als Querschnittsaufgabe für alle mit Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit (EZA) Befaßten; sie ist also nicht bloß Sache von Sozialwissenschaftlerinnen oder Feministinnen.
Die Autorin untersucht die Berücksichtigung von Gender-Aspekten in den folgenden entwicklungspolitischen Standardwerken:
NUSCHELER Franz, Lern- und Arbeitsbuch Entwicklungspolitik, 4. aktualisierte Auflage, Dietz, Bonn 1996
LIEBMANN Andreas, Handbuch der österreichischen Entwicklungszusammen-arbeit, Verlag Österreich, Wien 1994
B e s t e l l u n g
Ich bestelle hiermit ........ Ex. von "Gender-Defizite in entwicklungspolitischen Standardwerken"
Untersuchung über die Ausgrenzung von Frauen, ihrer Erfahrungen und Bedürfnisse in der Entwicklungspolitik am Beispiel zweier wichtiger Sachbücher
Name ......................................................................................
Adresse .................................................................................
..................................................................................................
..................................................................................................
Bestelladresse (Preis 80.- ATS + Versandkosten):
Wiener Institut für Entwicklungsfragen und Zusammenarbeit (vidc) Weyrgasse 5, A-1030 Wien Tel. +4371/713 35 94; Fax +43/1/713 35 94 73 E-Mail: vidc@magnet.at
Zurück zur "Dritte"-Welt-Seite des RLI
Home | English | Gender | Natur | Bildung | Entwicklung
| Termine | Publikationen | Verein | Links |
Mail | Extras | R.L.
© Copyright Rosa-Luxemburg-Institut 1998. Alle Rechte
vorbehalten.